Bánh mì Sandwich wird in beiden Händen gehalten

Bánh mì Sandwich

Bánh mì“ heißt auf Vietnamesisch nix anderes als „Brot". Das ist allerdings die krasseste Untertreibung, seit die Menschheit Borte belegt! Für ein original Bánh mì Sandwich sind folgende Zutaten immer Pflicht: Flauschiges Reismehlbaguette, knackige Pickles und ultra zartes Fleisch mit furiosen Asia-Flavours. Nur so wird es DAS vietnamesische Sandwich!

Das Beste: Mit diesem Rezept kannst du den Streetfood-Klassiker super easy nachbauen! Meine Favourite-Füllung: Gegrilltes Rib-Eye Steak von der Plancha, Hoisin-Mayo, Spiegelei, Frühlingszwiebeln, Jalapeños und massig frischer Koriander. Dieses vietnamesiche Baguette ist mehr als nur einen Bissen wert!

MEIN TIPP:

Noch Pickels übrig? Pörfekt – einfach inklusive Sud in einem sterilen Einmachglas luftdicht verschließen und im Kühlschrank Monate aufbewahren. Achte dabei darauf, dass alle Gemüsestreifen mit Sud bedeckt sind und das Gals innen und am Rand bei Verwendung so sauber, wie möglich hältst.

Kein Bock auf Steak? Als Füllung machen sich auch Pulled Pork und Pulled Chicken mega!

Zutaten

Für 2 Personen

Für die Pickles

  • 2 Möhren
  • 1/4 Rettich
  • 50 ml Reisessig
  • 2 TL Zucker
  • 1 TL Salz
  • 50 ml Wasser

Für das Fleisch

  • 500 g Rindersteak
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 Stange Zitronengras
  • 1 Frühlingszwiebel
  • 3 EL Sojasauce
  • 3 Spritzer Fischsauce
  • 3 Spritzer Maggi
  • 1 EL Pflanzenöl zum Braten

Für die Baguettes

  • 2 Reismehl-Baguettes
  • 1/4 Salatgurke
  • 1 Frühlingszwiebel
  • 2 Eier
  • 1 Bund Koriander
  • 4 Schuss Maggi
  • 4 Schuss Fischsauce
  • Jalapeños nach Belieben
  • 50 g Mayonnaise
  • 3 TL Hoisin Sauce

Equipment

Nährwerte
Pro Portion
  • kcal
    596
  • khdr.
    70g
  • Fett
    19g
  • Eiweiß
    35g

Zubereitung

  • 1

    Für die Pickles: Möhre und Rettich schälen oder gut waschen und Enden abschneiden. Stücke auf je einer der Schnittflächen aufstellen und in ca. 1,5 mm dünne Scheiben schneiden oder mit einer Mandoline dünn hobeln. Scheiben übereinanderlegen und in dünne Stifte schneiden.

  • 2

    In einem kleinen Topf Reisessig, Wasser, Zucker und Salz mischen und kurz aufkochen. Sud von der Hitze nehmen, geschnittenes Gemüse untermischen, beiseitestellen und für mindestens 2 Stunden ziehen lassen.

  • 3

    Für das Fleisch: Rindfleisch parieren, in dünne Streifen schneiden und in eine Schüssel geben. Knoblauch schälen und fein reiben. Zitronengras mit dem Messerrücken klopfen und dann zusammen mit der Frühlingszwiebel in grobe Stücke schneiden. Alles zusammen mit Sojasauce, Fischsauce und Maggi zum Fleisch geben, gut vermengen und abgedeckt mindestens 1 Stunde im Kühlschrank kaltstellen.

  • 4

    Für die Baguettes: Gurke in dünne Stifte, Frühlingszwiebeln in Ringe schneiden. Mayonnaise und Hoisin Sauce vermischen.

  • 5

    Gasgrill mit Plancha vorheizen. Baguettes zu 3/4 halbieren, aufklappen und auf dem Grillrost kurz von innen anrösten.

  • 6

    Plancha dünn mit Öl einreiben. Fleisch von allen Seiten scharf auf der Plancha anbraten und beiseitestellen. Plancha sauberschaben, Eier aufschlagen und auf der Plancha oder Gusseisenplatte zu Spiegeleiern braten. Nach der Hälfte der Zeit wenden.

  • 7

    Baguettes mit Hoisin-Mayo bestreichen, mit Pickles, Gurke, Fleisch und Spiegelei belegen. Mit Jalapeños und Koriander toppen. Nach Belieben mit Maggi und Fischsauce würzen.