Thuna Tataki mit Sesam wird aufgeschnitten mit der Hand auf japanischen Gurkensalat gesetzt

Tuna Tataki mit japanischem Rettich und Gurkensalat

Tuna Tataki selber machen? Mit diesem Rezept vom Grill ist das Tataki vom Thunfisch gar nicht so kompliziert, wie vielleicht gedacht.

Wer den angegrillten, in Wasabi und Sesam gewälzten und aufgeschnittenen Thunfisch original Japanisch essen will, serviert ihn mit Daikan Rettich und Gurkensalat aka Momji Oroshi und Sunomono. Dazu ein selbstgemachter Ponzu-Dip – Stäbchen zücken, eintunken und gönnen!

MEIN TIPP:

In puncto Qualität solltest du unbedingt All-In-Gehen. Also Äuglein auf beim Thunfisch-Kauf! Unbedingt Sashimi-Qualität und wenn du dir dein Thunfisch Tataki mit noch besserem Gewissen gönnen willst, achtest du am besten auf eins der etablierten Siegel wie MSC, FOTS oder Dolphin Safe, die für nachhaltige Fischerei und schonende Fangmethoden stehen.

Zutaten

Für 4 Personen

Für den Dip – Ponzu (120 ml)

  • 50 ml Sojasauce
  • 50 ml Zitronensaft
  • 15 ml Mirin
  • 5 g Katsuobushi (getrocknete Bonito-Flocken)
  • 5 cm x 3 cm Konbu (getrockneter Seetang)

Für den Rettich – Momji Oroshi

  • 50 g Daikon Rettich
  • 2 rote Chilischoten

Für Gurkensalat – Sunomono

  • 1 EL Wakame-Algen
  • 1 Salatgurke
  • 1 TL Salz
  • 3 EL Reisessig
  • 1 EL Mirin
  • 1 EL Wasser (oder Dashi)
  • 1 EL Palmzucker
  • 1 EL Sojasauce
  • 1 TL Sesamöl
  • 1/2 TL heller Sesam
  • 1/2 TL schwarzer Sesam

Für das Tataki

  • 400 g Thunfisch (Sashimi-Qualität)
  • Perillablätter
  • 15 g Wasabi-Paste
  • 20 g heller Sesam
  • 20 g schwarzer Sesam
  • Sansho-Pfeffer
  • Meersalz

Equipment

Nährwerte
Pro Portion
  • kcal
    410
  • khdr.
    2g
  • Fett
    20g
  • Eiweiß
    53g

Zubereitung

  • 1

    Am Vortag für den Dip: Alle Flüssigkeiten mit Katsobushi und Konbu in einer Schüssel mischen und im Kühlschrank mindestens 24 Stunden ziehen lassen.

  • 2

    Für den Rettich: Rettich schälen und mit einem Küchenmesser der Länge nach zu 2/3 einschneiden, sodass der untere Teil intakt bleibt. Stiele und Kerne der Chilischoten entfernen und in den eingeschnittenen Rettich legen, zusammendrücken und mit einer Reibe fein reiben.

  • 3

    Für den Gurkensalat: Wakame-Algen ca. 10 Minuten in reichlich Wasser einlegen. Danach in einem Sieb abtropfen lassen und in eine Schüssel geben. Salatgurke schälen, der Länge nach in zwei Hälften scheiden, Kerngehäuse im Inneren mit einem Löffel ausschaben und Fruchtfleisch in dünne Scheiben schneiden.

  • 4

    Gurkenscheiben in einer Schüssel mit Salz vermengen und alles zum Entwässern mindestens 10 Minuten ziehen lassen. Gurkenscheiben mit den Händen gut ausdrücken und zu den Wakame-Algen geben. Alle restlichen Zutaten dazu geben und alles vermengen.

  • 5

    Für das Tataki: Wendeplatte auf den Grill legen, leicht einölen und bei direkter und voller Hitze aufheizen.

  • 6

    Thunfisch auf einem Schneidebrett mit etwas Salz und Sansho-Pfeffer bestreuen. Thunfisch im Ganzen auf die heiße Wendeplatte legen und rundherum pro Seite ca. 10 Sekunden angrillen. Fisch vom Grill nehmen und – am besten im Kühlschrank – abkühlen lassen.

  • 7

    Gekühlten Thunfisch mit Wasabi-Paste einreiben, Sesam mischen und Fisch darin wälzen.

  • 8

    Thunfisch in 5-6 mm dicke Scheiben schneiden. Fertiges Tataki auf einem Teller anrichten und mit Momji Oroshi, Sunomono und Ponzu servieren.